Grünes Gewissen bei wirtschaftlicher Umsetzung
publiziert am: 28.06.2016

Energetische Sanierung, ordentliche Abfallentsorgung, ein eigens entwickelter Lieferantenkodex sowie Umwelt- und Energiezertifikate – das sind nur einige Maßnahmen, die die Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH seit ihrer Mitgliedschaft im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. entwickelt und voran getrieben hat. Fünf Jahre lang unterstützt Dula nun schon den Verein als Mitglied des Förderkreises, der sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt und das Engagement für Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung im Unternehmen honoriert hat.
Unternehmerische, gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit und das eng damit verbundene umweltbewusste Denken und Handeln sind tief in der Unternehmenskultur des Dortmunder Unternehmens für ganzheitlichen Ladenbau und exklusiven Innenausbau verwurzelt und begleiten die gesamte Wertschöpfungskette. Im Zuge der Mitgliedschaft beim B.A.U.M. e.V., die 2011 begann, hat Dula immer wieder technische und organisatorische Verfahren geprüft und weiterentwickelt. Der B.A.U.M. e.V. fungierte dabei als kompetenter Ansprechpartner in jeglichen Fragen zu Umweltbelangen und unterstütze Dula dabei, relevante Ziele und nachhaltige Themen kontinuierlich nachzuverfolgen.
So spiegelt sich das Selbstverständnis des 1953 gegründeten Unternehmens beispielsweise in der Zertifizierung des Dula-Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 wider. Diese Norm legt ihren Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Umweltleistung – diese werden in den Dula-eigenen Produktionswerken in Vreden, Ahaus und Spenge täglich gelebt.
„Auf diese Weise können wir den grünen Gedanken leben ohne Produktions- oder Arbeitsabläufe zu erschweren“, erklärt Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer der Dula-Gruppe. „Mit der Mitgliedschaft beim B.A.U.M. e.V. wollen wir nachhaltige Themen bewusst und nachhaltig verfolgen“. Denn laut Dustmann sei nichts so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte. So soll eine weitere Zertifizierung, die erste offizielle CSR Zertifizierung genannt SA 8000 (Social Accountability), im dritten Quartal diesen Jahres für alle Dula-Standorte in Deutschland eingeführt werden.
Quelle:
(dg)Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Deutschland
Ganzheitliche Ladengestaltung - Exklusiver Innenausbau
zum Firmenprofil
Weitere Beiträge dieses Mitglieds:
- 08.01.2020 - Jahresabschlussfeier bei Dula
- 11.04.2019 - Dula ehrt Jubilare und besondere Ausbildungsleistung
- 29.01.2019 - Dula im Wettbewerb „Umwelt & Büro“ ausgezeichnet
- 03.10.2018 - Modehaus am Postplatz erstrahlt in klassischer Eleganz
- 11.05.2018 - Dula realisiert auch Marion Küpper Store „Hautnah“
- 09.02.2018 - Handmade with love: Vashi verzaubert mit innovativem Luxuskonzept
- 08.01.2018 - Dula ehrt Jubilare und besondere Ausbildungsleistung
- 06.12.2017 - Expansion bei Dula: Neuer Standort in New York
- 21.11.2017 - Delegierte der Bonner Weltklimakonferenz besuchten Dortmund: Dula war eine Station der internationalen Gäste
- 15.11.2017 - Individueller Chic: Marion Küpper Moden überzeugt mit anspruchsvollem Store-Konzept
- 17.08.2017 - Ausbildungsstart bei Dula
- 19.06.2017 - Tag der Architektur 2017: Dula-Center überzeugt mit anspruchsvoller Architektur
- 07.06.2017 - „Dula kann auch Vintage“: Neues Flaggschiff im Londoner Hafenviertel
- 28.03.2017 - Innovative Kreativität: Neues Dula-Studio
- 16.12.2016 - 125 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Dula
- 10.08.2016 - Ausbildungsstart und -erfolge bei Dula
- 14.01.2016 - Dula ehrt seine Jubilare und erfolgreichen Nachwuchstalente
- 01.10.2015 - Norwegische Modemarke SWIMS hat 1. Brandstore in Dubai eröffnet
- 19.05.2015 - Dula erweitert sein europaweit patentiertes Mittelraumprogramm Cross
- 04.03.2015 - Dula und ECE designen und entwickeln multifunktionales Mall-Möbel-System