„Dula kann auch Vintage“: Neues Flaggschiff im Londoner Hafenviertel

publiziert am:

Novotel-Canary-Wharf-11_kl_(c)Dula.jpg

Das britische Novotel im Londoner Hafenviertel Canary Wharf hielt für das führende Ladenbauunternehmen für ganzheitlichen Ladenbau und exklusiven Innenausbau Dula eine besondere Herausforderung bereit: Erstmals musste Dula, das eigentlich für präzise und feinste Oberflächen bei Kunden bekannt und geschätzt ist, von dieser Arbeitsweise abweichen. Rustikal, grob und verwittert sollten die Oberflächen für Restaurant, Bar und Dachterrasse in Anlehnung an den Standort, eine Hafenwerft im Londoner Geschäftsviertel, sein.

„Gefragt waren verrosteter Stahl, grobe Schweißnähte, dicke Schlossschrauben, altes Holz und Furnier mit vielen Ästen und Rissen“, erklärt Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer der Dula-Gruppe, den Kundenwunsch. Unter kontinuierlicher Zusammenarbeit mit dem Designer setzte Dula das gewünschte Designkonzept um. „Für ‚Vintage‘ gibt es keine konkrete Materialbezeichnung – jeder stellt sich darunter etwas anderes vor“, berichten die Projektleiter Michael Welsch und Johannes Kohl von der Materialfindung.

Perfektion vs. Gebrauchsspuren

Für die Dula- Werke in Vreden und Spenge sowie im spanischen Zaragoza war diese Anforderung zunächst eine große Herausforderung – liefert Dula für hoch anspruchsvolle Kunden wie beispielsweise Apple doch sonst immer perfekte Oberflächen. Es wurden zahlreiche Muster gesichtet und Recherchen angestellt, bis die Projektleiter zufrieden feststellen konnten: „Dula kann auch Vintage“. Und das bei gleichzeitig höchster Material- und Ausführungsqualität: Spezielle Lacke und besondere textile Oberflächen erzeugen die Anmutung von Rost und jahrelangen Gebrauchsspuren; offene Rohdecken verstärken die rustikale Atmosphäre. Dank anspruchsvollem Möbeldesign wirken Restaurant, Bar und Dachterrasse auch mit Vintage-Charakter noch hochmodern.

Mit seinem Novotel in England hat Accor sich selbst ein „Flaggschiff“ erbaut. Das Hotel bietet 313 Zimmer, davon 26 individuell gestaltete Suiten, die ebenfalls von Dula ausgestattet wurden. Mit 127 Metern Höhe gehört das Hotel zu den höchsten Gebäuden im Viertel. Das Restaurant „Bokan 37“, die Bar „Bokan 38“ und die Dachterrasse „Bokan 39“ beeindrucken mit einem atemberaubenden Blick über London mit Highlights wie The Shard, Olympic Park und Greenwich Park.

Von der Planung bis zur Eröffnung

Über einen Außenlift wurden Material und Einrichtung bis in die 39. Etage transportiert. Dieser stand für einen festen Zeitraum zur Verfügung. „Bis dahin musste alles geplant, bemustert, produziert, geliefert und nach oben gebracht worden sein“, berichten die Projektleiter. Dula koordinierte seit Dezember 2015 den Projektablauf.

www.dula.de

Quelle:

Weitere Beiträge dieses Mitglieds: