Individueller Chic: Marion Küpper Moden überzeugt mit anspruchsvollem Store-Konzept

publiziert am:

03_2017_Marion-Kuepper-Moden_(c)Dula_online.JPG

„Two become one“ – Anfang des Jahres machte Marion Küpper im Zuge eines Umbaus aus ihren zuvor zwei Ladenlokalen, einen hellen und geräumigen Store mit individueller Wohlfühlatmosphäre. Das international tätige Ladenbauunternehmen Dula entwickelte das Konzept und setzte es auch um.

„Chic und individuell, hell und modern, aber nicht zu cool“, beschreibt Ulrike Dinand, Architekten bei Dula, den Kundenwunsch. Es sollte auf keinen Fall stereotype, für alle Wände identische Ladenbausysteme geben, sondern unterschiedliche eigene Konzepte für einzelne Bereiche. „Unsere Kunden wollen sich durch ein individuelles Store-Design im Wettbewerb und vom Online-Handel differenzieren,“ erklärt Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer der Dula-Gruppe, den Wunsch nach außergewöhnlichen Konzepten.

Das hochwertige Sortiment von Marion Küpper, verteilt auf zwei Etagen mit insgesamt rund 300 Quadratmetern, lebt vor allem von der persönlichen Beratung, für die sich bei Marion Küpper immer viel Zeit genommen wird. Es ist das Erfolgsrezept der Store-Besitzerin. Basierend auf diesem Wissen, entwickelte Dula-Architektin Ulrike Dinand Ideen, aus denen sich – im Austausch mit der Kundin – eine unverwechselbare Formsprache entwickelte, die dem Projekt Gestalt und Farbe gab. Kuben in dunkler Optik und helle Flächen wechseln sich ab, zarte, sanfte Farben wie Taupe und Creme dominieren, Holztöne setzen dazu einen warmen Kontrast.

Wohnzimmer-Atmosphäre lädt zum Verweilen ein

Nach dem Umbau und der Neugestaltung wirkt der Store größer und heller. Das Store-Design schafft eine klare Aufteilung. Im linken Bereich kreierte Dula einen Verweilbereich in Wohnzimmeratmosphäre mit Sofa, Zeitschriften und kleinen Kuben für Dekoration. An der zentralen Rückwand wurde eine Schiebetür aus hochwertigem Relief-Ebenholz angebracht. Sie lenkt den Blick schon von außen auf das beleuchtete Markenlogo.

Die Warenwände sind wunschgemäß abwechslungsreich: Ladenbausysteme wurden mit Regalen ergänzt, die an Wohnzimmerausstattung anmuten. Um das Kerngeschäft, die umfassende persönliche Beratung, in den Fokus zu rücken, gibt es gleich mehrere Gelegenheiten, für ausgiebiges An- und Ausprobieren. Vor den Umkleidekabinen befindet sich eine moderne und zugleich gemütliche Sitzzone. Auch ein separater Wintergarten bietet Raum für ungestörtes Personal Shopping. Die Kabinen-Ausstattung ist ebenfalls entsprechend des Konzepts gestaltet. Große Spiegel, Teppichboden und besonderes Licht schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Die Mittelmöbel sind bewusst reduziert. „Schlicht schön“, beschreibt Dinand die Wirkung. Eine markante Dekofläche in goldenem Schein betont die Mitte hinter der zentralen Theke.

Mit Licht eine Gesamtszenerie schaffen

Für die Lichtplanung wurden die Bestandsleuchten um neue LED-Elemente ergänzt. So akzentuieren beispielsweise LED-Einbauleuchten in Dekokuben die Warenbeleuchtung und eine umlaufende LED-Lichtlinie betont wiederum die Kuben vor der Einrichtungswand. Das Ergebnis in der Wirkung ist eine besonders ansprechende Warenpräsentation. LED-Leuchten in den Schränken unterstützen diese zusätzlich.

Über den Theken unterstreichen moderne Pendelleuchten, die Hochwertigkeit und Eleganz verkörpern, den gewünschten Chic. Filigrane Lichtsysteme, ausgeführt als feine Lichtlinie in den Holzböden der Regalelemente oder als zurückhaltende Lichtvoute im Rückwandbereich, hellen dezent auf. Die professionelle Lichtplanung verschmilzt so mit den Einrichtungskomponenten zu einer harmonischen – die Ware und Einrichtung unterstützende – Gesamtszenerie, die eine verkaufsstimulierende Atmosphäre schafft.

Das gesamte Projekt wurde ganzheitlich von der Entwurfs- und Ausführungsplanung, über Generalunternehmeraufgaben für die baulichen Gewerke, bis hin zu Lichtplanung, Produktion und Montage von Dula ausgeführt.

Quelle:

Weitere Beiträge dieses Mitglieds: